Streaming-Nutzung an Smart TVs steigt deutlich an
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Besonders das lineare Fernsehen steht laut Befragung weiter unter Druck. Lediglich 20 Prozent der Befragten plant hier eine Steigerung der Werbeinvestitionen, während 43 Prozent eine Senkung durchführen wird. „Das Werbevolumen folgt den Konsumenten – der Trend zu Digital setzt sich weiter fort, führend dabei mit Abstand Video, gefolgt von Social Media und Influencer Marketing. Auch Podcasts können sich als Newcomer über eine positive Entwicklung der Werbevolumina freuen”, kommentiert OWM-Geschäftsführerin Susanne Kunz, die Umfrage.
https://www.adzine.de/2021/12/vier-voraussetzungen-fuer-die-programmatische-vermarktung-von-ctv-inventar/?s=7ea4b1990ed5df355b9a199f2c573d4e
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an