Streaming-Nutzung an Smart TVs steigt deutlich an
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Nach Amazon (Amazon Ads auf fire tv) und Samsung (Samsung Ads) startet nun auch Google seine Vermarktungsbemühungen mit neuen Werbeformen auf dem Big Screen.
Vor kurzem hat YouTube den überdimensionalen Masthead-Werbebanner angekündigt. Nun wird dieser global für Android TV und alle anderen TV-Plattformen ausgerollt. Auf den neuen Oberflächen für die Android TV-Apps hat Google dabei das sogenannte ‚cinematic Design‘ etabliert, das vor allem auf sehr große mediale Flächen setzt. Der riesige Werbebanner der YouTube Startseite folgt nun auch für die YouTube-App für Android TV und für andere TV-Plattformen wie etwa auch Amazon Fire TV, Roku TV und andere.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
https://www.googlewatchblog.de/2019/11/android-tv-google-werbebanner/
Dabei setzt sich sich HbbTV in knapp 13 Millionen deutschen Haushalten durch.
https://www.chip.de/news/Streaming-Plattformen-Amazon-Fire-TV-und-HbbTV-triumphieren_177236605.html
In ihrem Vortrag auf den diesjährigen Medientagen berichtete Kristina Faßler, General Manager Marketing & Commercial Sales und Sprecherin WELT Nachrichtensender, von sehr positiven Erfahrungen und Entwicklungen der neu gelaunchten WELT Nachrichtensender TV-App: „Wir freuen uns über eine hohe Nutzerakzeptanz. 93 Minuten Verweildauer – das ist mehr als ein Fußballspiel.“
Die durchschnittliche App-Verweildauer von über 1,5 Stunden liegt deutlich über den Erwartungen. Einen Grund, warum die TV App so gut angenommen wird, sieht Kristina Faßler unter anderem in dem konsequenten Kuratieren der Inhalte: zu aktuellen Ereignissen und Newsbeiträgen werden dem Zuschauer unmittelbar Hintergrundinformationen und vertiefende Dokumentationen zur Verfügung gestellt.
Seit über sechs Jahren begeistert die Porsche TV App Millionen von Smart TV-Nutzer mit aufregenden Videos, Fahrspaß und Emotion pur. In der englischsprachigen TV App kann der Zuschauer Porsche Modelle sowie Themenwelten auswählen und sich dann Filme aus aller Welt anschauen. Nun gibt es von der beliebten App einen weltweiten Relaunch. Hier setzt Porsche vor allem auf ein neues frisches Design und eine optimierte User Experience auf dem Big Screen. Die Porsche TV App ist auf Samsung, LG, Amazon Fire TV und Apple TV zum Download verfügbar.
Die durchschnittliche App-Verweildauer von über 1,5 Stunden liegt deutlich über den Erwartungen. Einen Grund, warum die TV App so gut angenommen wird, sieht Kristina Faßler unter anderem in dem konsequenten Kuratieren der Inhalte: zu aktuellen Ereignissen und Newsbeiträgen werden dem Zuschauer unmittelbar Hintergrundinformationen und vertiefende Dokumentationen zur Verfügung gestellt.
Unter dem Motto „Connect! The Future of TV“ veranstalten die MEDIENTAGE MÜNCHEN in Kooperation mit MEKmedia am 22. April 2020 bereits zum fünften Mal das Spezial-Event rund um Smart TV und New TV – eine in diesem Format bislang einzigartige Veranstaltung.
Jetzt schon vormerken: Am 22. April 2020 findet das MEDIENTAGE SPECIAL „Connect! The Future of TV“ in den stylischen Design Offices München Atlas mit 360° Blick über die Dächer der Stadt statt. Es erwartet Sie Vieles, was sich bewährt hat: hochkarätige Speaker, spannende Vorträge, Zeit zum Networking mit Experten und Expertinnen…
Zusätzlich dürfen Sie sich diesmal aber auch auf einige Neuerungen freuen: hoch über den Dächern Münchens erwartet Sie in den Design Offices München Atlas eine sensationelle, neue Veranstaltungs-Location. Und es gibt noch ein Highlight: In Zusammenarbeit mit der Deutschen TV Plattform wird im Rahmen der Veranstaltung erstmals der Preis „Connect! The Smart TV Award“ für besondere Innovationen, Apps und Services rund um das vernetzte Fernsehen verliehen. Der Call for Participation und die Kategorien werden Anfang des neuen Jahres bekannt gegeben.
Für einen Nachrichtensender sind digitale Verbreitungsmöglichkeiten gerade auch in Breaking News Situation ein Geschenk und Herausforderung zugleich. Am Beispiel der Entwicklung der neuen WELT-Smart TV-App erläuterte Kristina Faßler, General Manager Marketing & Commercial Sales und Sendersprecherin, beispielhaft die Veränderungen im Markt und ihre Bedeutung für die Senderstrategie – und berichtete über die positiven Erfahrungen mit der WELT Nachrichtensender TV-App.
Fotos: Medien.Bayern GmbH
Der wöchentliche Newsletter der Wirtschaftszeitung berichtet regelmäßig zu den wichtigsten Wirtschaftsthemen aus Ostbayern sowie von unternehmerischen Herausforderungen, die für Unternehmer und Entscheider in der Region anstehen.
Lesen Sie dazu Interview von MEKmedia-Geschäftsführer Matthias Moritz:
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
MEKmedia belegt in der Kategorie Apps/Mobile den zweiten Platz im großen „kress pro“-Ranking. In der aktuellen Ausgabe werden die besten Digitalagenturen und Tools 2022 präsentiert.
Laut GfK SE sind nahezu alle TV-Geräte, die 2022 bis Ende Juli in Deutschland verkauft wurden, Smart-TVs (2,5 Mio.). Der Anteil der Smart-TVs am Gesamtmarkt lag bei 96 Prozent.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an