MEKmedia Newsletter 02/2025
Connected TV gilt als wichtigster Werbeträger. Im ersten Halbjahr 2024 haben 46 Prozent aller Ad Views in Europa auf Connected TV (CTV) stattgefunden – ein Anstieg von 31 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr ist im DACH-Raum die Anzahl der mit dem Internet verbundenen Zweitgeräte im Haushalt um 43 Prozent gestiegen. Gleichzeitig steigt auch die Akzeptanz für Werbung: 50 Prozent der 30- bis 49-Jährigen finden Werbung vollkommen in Ordnung, 44 Prozent der 30- bis 69-Jährigen empfinden diese sogar als hilfreich (Quelle: aktuelle Goldbach-Studie – hier als PDF).
Der Connected TV hat sich seinen Platz im Wohnzimmer definitiv erobert, so die Ergebnisse der Studie. 74 Prozent aller Haushalte verfügen über zumindest ein internetfähiges Gerät.
Im Gegensatz zu Online ist der Connected TV wie auch das klassische lineare Fernsehen ein One-to-many-Medium. Im Schnitt sitzen 2,3 Personen zusammen vor dem Big Screen. Die durchschnittliche Nutzungsdauer ist dabei gegenüber dem Vorjahr um 30 Minuten auf 2,5 Stunden gestiegen.
Michael Baum, Director DACH bei Goldbach, zu den Studienergebnissen: „Connected TVs sind weiter auf Erfolgskurs. Die Nutzung steigt weiter an und die neue Generation der TV-Geräte lassen die Eintrittsbarrieren in das erweiterte Fernseherlebnis praktisch verschwinden. In keiner anderen Sparte der Bewegtbildmedien wird es in den kommenden Jahren mehr neue VoD-Angebote geben. Wer profitiert sind die Nutzer, die noch individueller und spezialisierter TV-Inhalte konsumieren können sowie Werbekunden, die diese Entwicklung ebenfalls für sich zu nutzen wissen.“
Das „MEDIENTAGE Special Connect! The Future of TV“ findet in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt und widmet sich der Welt des vernetzten Fernsehens. Los geht es mit einer Summer Preview am 24. Juni, die schon mal einen Vorgeschmack auf Conference und Award geben soll.
Merken Sie sich jetzt den Termin vor: 📅 Termin jetzt speichern (iCal)
Die Hauptveranstaltung findet dann im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN statt: Mit einem ausführlichen Programm wird das MEDIENTAGE Special Ende Oktober Teil der MEDIENTAGE MÜNCHEN sein. Dort wird dann auch zum zweiten Mal der Connect! The Smart TV Award verliehen. Das Special findet in Zusammenarbeit mit den MEDIENTAGEN MÜNCHEN und der Deutschen TV-Plattform statt.
Weitere Infos zu dieser Preview in Kürze hier!
2010 hat Audi als Pionier in der Automobilbranche mit MEKmedia erstmals seine TV-App auf Smart TV-Geräten gelauncht. Nun folgt im April bereits der dritte Relaunch der App, die sich zu einer echten Erfolgsstory entwickelt hat.
Vor über 10 Jahren steckte das Thema „Smart TV“ noch in den Kinderschuhen und die meisten Menschen konnten sich unter der Verbindung eines Fernsehgerätes mit dem Internet nicht viel vorstellen. Schon damals setzte Audi auf das Innovations-Medium „Connected TV“ und hat das Potential frühzeitig erkannt.
Audi präsentiert auf Audi TV vielfältiges Videomaterial: gezeigt werden Videos zu den aktuellen Modellen sowie zu allgemeinen Audi-Themen. Livestreams von Veranstaltungen sowie eine Gebrauchtwagensuche runden das Angebot ab. Die App steht auf allen relevanten Smart TV-Plattformen wie Samsung, LG, Amazon Fire TV, Android TV und Apple TV weltweit zum kostenlosen Download bereit.
Nun erfolgt der dritte Relaunch der Audi TV-App. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Überarbeitung des Designs gelegt: der Look wird dynamischer und die Übersichtlichkeit sowie die Auffindbarkeit wurden optimiert. Entwickelt wurde die neue digitale „Experience“ vom Hamburger Standort von Sinner Schrader. Zusätzlich spiegelt die App nun mit neuen Kategorien wie zum Beispiel Digitalisierung und Design die Zukunftsthemen von Audi wieder.
„Die Audi TV-App ist eine echte Erfolgstory und die erfolgreichste TV-App eines Automobilisten. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt nun bereits seit über 10 Jahren von Technologieseite begleiten dürfen“, so Martin C. Körner, Geschäftsführer der MEKmedia GmbH.
Wir freuen uns über Verstärkung in der Geschäftsführung: Frank Beyer wird ab sofort als geschäftsführender Gesellschafter der MEKmedia Smart Signage GmbH das weitere Wachstum im Bereich Digital Signage mitgestalten.
Frank Beyer bringt mit seiner Erfahrung aus zwei Jahrzehnten im Digital Signage-Bereich neben einem breiten Branchen-Know-how ein umfangreiches Wissen in der Projektleitung großer bundesweiter Roll-outs für namhafte Kunden wie Tank & Rast, Allianz, Postbank und vielen anderen mehr mit. Zu den beruflichen Stationen des gebürtigen Braunschweigers zählen beispielweise die MNS Media Network Solutions GmbH, die Gundlach SEEN Media GmbH sowie die ISS Intelligent Service Solutions GmbH.
MEKmedia nutzt seit drei Jahren sein Technologie-Know-how verstärkt für neue Projekte im Digital Signage-Bereich. In den letzten zwei Jahren konnte das Unternehmen namhafte Kunden wie Mercedes-Benz, Seat Deutschland, Cupra, Celonis, Scherer Gruppe und die Sparda Bank Baden-Württemberg gewinnen.
„Digital Signage ist für uns ein wichtiges Wachstumsfeld, in das wir unsere Technologie-Kompetenz, unsere Erfahrung sowie seit 2021 verstärkt auch vertriebliche Manpower investieren. Gemeinsam werden wir dieses Geschäftsfeld weiter ausbauen“, so Martin C. Körner. „Mit dem Know-how von Frank Beyer im Hardware-Bereich können wir unsere Expertise in der Software- und App-Entwicklung nun optimal abrunden“, ergänzt Geschäftsführerkollege Matthias Moritz.
„Ich freue mich, bei der Entwicklung von MEKmedia Smart Signage mitzuwirken und bestehende Kompetenzen durch meine langjährigen Erfahrungen im Projektgeschäft zu ergänzen. Mich reizt die Herausforderung, die Erfolge aus dem Smart TV-Bereich auf den Digital Signage-Markt zu übertragen und eine Multi-Channel-Plattform zu schaffen, die so in Deutschland einzigartig ist“, so Frank Beyer.
Connected TV gilt als wichtigster Werbeträger. Im ersten Halbjahr 2024 haben 46 Prozent aller Ad Views in Europa auf Connected TV (CTV) stattgefunden – ein Anstieg von 31 Prozent.
In der Studie von group m und Samsung Ads werden aktuelle Nutzungstrends aufgezeigt. Es werden Aspekte beleuchtet, die die Mediennutzung beeinflussen und die die Werbewahrnehmung sowie Interaktionspotenziale auf dem Smart TV untersuchen.
Die Studie „Advanced TV 2024“ wurde im Januar von GOLDBACH für Deutschland, Österreich und die Schweiz in bereits 7. Auflage durchgeführt. Die Befragten machten Angaben zu Bekanntheit, Art, Nutzung, Besitz sowie zur APP-Nutzung von internetfähigen Geräten
Es war uns ein großes Vergnügen, Martino Yoon von der LG-Zentrale in Korea und Sophie Rhie von LG Frankfurt zu einem dynamischen Workshop über die Zukunft des Shoppings auf SmartTV zu begrüßen!
MEKmedia realisiert als Digital Signage Spezialist die Umsetzung der innovativen Retail Media Strategie der beauty alliance für ihre angeschlossenen stationären Parfümerien.
Smart und connected – die aktuelle AGF-Plattformstudie 2023-I von September 2023 zeigt: 67 Prozent der Fernsehgeräte in deutschen Haushalten sind ans Internet angeschlossen.
Seit 2007 entwickeln und realisieren wir erfolgreich Smart TV Apps für Marken und Medien und platzieren diese wirkungsvoll auf dem großen TV Screen. Wir machen Smart TV Apps zu echten digitalen Erlebniswelten.
Mit MEKmedia Smart Signage inszenieren wir aufmerksamkeitsstarke Markenwelten auf digitalen Displays am Point of Sale. Interaktive Touchlösungen ermöglichen neue Wege der Kundenansprache. Individuell zugeschnitten auf Ihre Markenkommunikation und Produkte.
Lösungen aus einer Hand für Wohnzimmer, Office und Point of Sale.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen