MEKmedia Newsletter 07/2024
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Der Smart TV-Anteil am Gesamtmarkt wächst damit auf 89 Prozent, so die aktuellen Zahlen der GfK. Im Jahr 2020 wurden in Deutschland insgesamt rund 6,6 Millionen smarte TV-Geräte verkauft, im Vorjahr waren es noch 5,5 Millionen.
„Die Einschränkungen im öffentlichen Leben durch die Covid-19-Pandemie haben 2020 für Schwung im Geschäft mit TV-Geräten gesorgt. Nichtsdestotrotz sind die gestiegenen Verkaufszahlen gute Nachrichten für Hersteller und Handel – und auch für Inhalteanbieter, denn die steigende Marktdurchdringung smarter Fernseher vergrößert die Basis die Einführung innovativer Dienste.“ so Carine Chardon, Geschäftsführerin der Deutschen TV-Plattform.
Große Verkaufsschlager waren 2020 im wahrsten Sinne des Wortes Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll und größer, von denen letztes Jahr rund 3,2 Millionen Stück verkauft wurden. Das bedeutet einen signifikanten Zuwachs von 32 Prozent gegenüber dem Jahr 2019 (2,4 Mio. Stück).
Basierend auf einer Studie von Hubspot gilt Connected TV klar als einer von 5 Trends im Bereich Video Advertising in 2021: CTV wird immer mehr in Mediapläne integriert.
In Deutschland hatten im September letzten Jahres bereits über Zweidrittel aller Haushalte Zugang zu CTV Content, Tendenz steigend. Als Reaktion auf diesen globalen Trend, haben CTV-Werbeplattformen und Datenanbieter die Entwicklung neuer Creative- und Targeting-Lösungen beschleunigt, um Advertisern agile, datengetriebene Werbemöglichkeiten zu eröffnen. In Ländern wie den USA ist das Thema bereits angekommen. Auch hierzulande ist es an der Zeit, sich mit CTV-Werbung zu beschäftigen und die Potenziale zu verstehen. Und genau das werden wir 2021 sehen: Clevere Marketer und First Mover, die beginnen, CTV in ihre Mediapläne zu integrieren, um bewaffnet mit zusätzlichen Daten raffiniertere digitale Strategien zu verfolgen.
Nach WELT und BILD live freuen wir uns, mit PULS 24 den dritten Nachrichten-Sender mit einer TV-App auf den Big Screen zu bringen. Die PULS 24 Big Screen Apps bieten dem User neben dem PULS 24 24/7-Livestream alle topaktuellen News-Videos und PULS 24-Sendungen zum Nachsehen sowie Hot-Topic Pop-up-Channels zu Themen, die Österreich bewegen.
PULS 24 erweitert seine digitale Produktpalette um Big Screen Apps für die Smart TV-Plattformen AndroidTV, Amazon Fire TV, Samsung Tizen und Apple TV sowie für HbbTV. PULS 24 kann ganz einfach in den entsprechenden App-Stores am TV-Gerät kostenlos installiert und direkt genutzt werden. Damit baut PULS 24 seine Präsenz auch auf TV-Geräten weiter aus und bietet mit den kostenlosen Livestream-Apps eine Alternative zum klassischen linearen TV-Signal.
Das Unternehmen hat seine Filialen in Baden-Württemberg mit großen Displays ausgestattet und nutzt ab sofort die Smart Signage Lösung von MEKmedia. Damit möchte die Sparda-Bank Baden-Württemberg auch einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität gehen.
„Als Direktbank mit Filialen nutzen wir unsere Präsenz vor Ort für den persönlichen Kontakt, aber auch um die Aufmerksamkeit bei potentiellen Neukunden zu wecken“, so Andreas Küchle, Head of Marketing. „Zudem wollten wir einen weiteren Schritt zu nachhaltigen Filialen und Klimaneutralität gehen. Somit verzichten wir auf einen sehr großen Teil an Papierproduktionen und Müllproduktion. Aus diesem Grund haben wir uns für eine Veränderung in unseren Schaufenstern entschieden. Dabei hat MEKmedia uns unterstützt. Aus vorangegangenen Projekten wussten wir, dass wir uns damit einen kompetenten Partner zur Verstärkung ausgesucht haben.“
Nina Schwarz, Projektverantwortliche aus dem Marketing der Bank, ergänzt: „Die Planungsphase und die Umsetzung verlief unproblematisch. Bei Problemen stand und steht uns immer noch der Support zeitig zur Verfügung. Die Smart Signage Lösung von MEKmedia hat all unsere Plakate in den Filialen abgelöst. Somit können wir unsere Produkt- und Markenbotschaften zentral im Marketing steuern und können schnell und einfach standortindividuelle Informationen gut sichtbar kommunizieren. Durch die Bewegung im Schaufenster und den SB-Bereichen können wir abwechslungsreicheren Content ausspielen.“
Die nächste Smart TV-Veranstaltung in Kooperation mit den MEDIENTAGEN MÜNCHEN ist bereits in Planung. Sie wird voraussichtlich am 24. Juni 2021 stattfinden. Zum zweiten Mal wird dann auch der Smart TV-Award durch die DEUTSCHE TV-PLATTFORM verliehen – mit Unterstützung vom MEDIEN NETZWERK BAYERN. Wir halten Sie auf dem Laufenden!
MEKmedia unterstützt das Johanniter Senioren Haus in Herrsching am Ammersee und spendet ein schon lang benötigtes und gewünschtes Smart TV Gerät inklusive eines DVD-Players. Damit können die Senioren und Seniorinnen in allen Pflegedienststationen nun ihre Lieblingssendungen gemeinsam am großen Screen genießen. Dies ist besonders in Zeiten von Corona und Lockdown ein großer Mehrwert. MEKmedia wünscht viel Freude!
Wir haben Zuwachs bekommen – und verstärken unser Team mit Spezialisten aus den Bereichen „Smart Signage“ und „Big Data“:
Herzlich Willkommen, Alexandra Drehsen und Fabian Zollner!
Vor 2 Jahren sind wir mit unserer komfortablen Smart Signage-Lösung gestartet und bauen diesen Bereich zunehmend aus. Nun haben wir uns hierfür im Vertrieb eine Spezialistin mit ins Boot genommen. Alexandra Drehsen verfügt über viele Jahre Branchenerfahrung im Digital Signage.
In diesem Zusammenhang verstärken wir uns auch für das Themenfeld „Big Data“. Deshalb ist nun Fabian Zollner mit an Board. Als Mathematiker sind Zahlen sein Metier.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
Seit 2007 entwickeln und realisieren wir erfolgreich Smart TV Apps für Marken und Medien und platzieren diese wirkungsvoll auf dem großen TV Screen. Wir machen Smart TV Apps zu echten digitalen Erlebniswelten.
Mit MEKmedia Smart Signage inszenieren wir aufmerksamkeitsstarke Markenwelten auf digitalen Displays am Point of Sale. Interaktive Touchlösungen ermöglichen neue Wege der Kundenansprache. Individuell zugeschnitten auf Ihre Markenkommunikation und Produkte.
Lösungen aus einer Hand für Wohnzimmer, Office und Point of Sale.