MEKmedia Newsletter 07/2024
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus betreffen auch das MEDIENTAGE Special „Connect! The Future of TV“. Aufgrund der nicht kalkulierbaren Entwicklung haben wir uns entschieden, die Veranstaltung auf den 23. Juni 2020 zu verschieben.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus betreffen auch das MEDIENTAGE Special „Connect! The Future of TV“, das am 22. April 2020 in Kooperation mit MEKmedia stattfinden sollte.
Vor dem Hintergrund der nicht kalkulierbaren Entwicklung auch über Ostern hinaus, ist eine Durchführung des Events nicht möglich. In der Hoffnung, dass sich die Lage in den nächsten Wochen entspannt, haben wir uns deswegen entschieden, die Veranstaltung inkl. Verleihung des Connect! The Smart TV Award auf den 23. Juni 2020 zu verschieben.
Bitte merken Sie sich deswegen den neuen Termin vor:
Dienstag, 23. Juni 2020 | Design Offices München Atlas
Die Tickets behalten bis auf weiteres ihre Gültigkeit. Eine kostenlose Stornierung oder Umschreibung auf eine andere Person ist bis zum 22. April 2020 möglich.
Wir freuen uns bereits jetzt auf ein spannendes Event im Juni und melden uns sobald wie möglich mit weiteren Informationen.
Für Fragen steht Ihnen das Team der MEDIENTAGE gerne unter info@medientage.de zur Verfügung.
Die überwiegende Mehrheit der befragten Onlinevideo-Anbieter (60%) geht davon aus, dass die Video-Nutzung über Connected TV / Smart TV App in den nächsten Jahren weiter steigen wird.
Befragt hat die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) im Web-TV-Monitor.
Eine weitere Frage bezieht sich auf die zukünftige Bedeutung verschiedener Video-Plattformen 2019 bis 2022. 43 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass eine eigene Smart TV in den nächsten drei Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.
Die überwiegende Mehrheit der befragten Onlinevideo-Anbieter (60%) geht davon aus, dass die Video-Nutzung über Conntected TV / Smart TV App in den nächsten Jahren weiter steigen wird.
Dies sind nur einige Ergebnisse aus dem aktuellen Web-TV-Monitor, in dessen Rahmen rund 30.000 Onlinevideo-Angebote identifiziert und analysiert wurden – davon mehr als 17.000 YouTube-Kanäle, rund 10.000 Facebook-Profile mit Videocontent, knapp 2.000 „Video-Influencer“ auf Instagram. Hier geht’s zum gesamten Report
Der Web-TV-Monitor wird von Goldmedia seit 2010 erstellt. Auftraggeber sind die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) und die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Ziel des Web-TV-Monitors ist es, die Angebote im deutschen Markt für Onlinevideo systematisch zu erfassen und zu typologisieren sowie Entwicklungslinien, Trends und Markttreiber zu identifizieren u. aus Sicht der Content-Anbieter einzuschätzen.
Neben Onlinevideo-Angeboten mit eigener Web-Präsenz werden alle relevanten deutschen YouTube-Kanäle (mit mindestens 500 Abonnenten) und die Top 5.000 Facebook- und Instagram-Profile mit Video-Angebot in die Analyse einbezogen. Erstmals wurden 2019 auch die Aktivitäten von Video-Influencern auf Instagram untersucht.
https://www.blm.de/files/pdf2/web-tv-monitor_2019_gesamtbericht.pdf
Der rockorientierte Musiksender Radio 21 bespielt in der Hannover 96-Lounge im Fußball-Stadion eine große Video-Wall auf 4 Screens und bietet damit mit der MEKmedia Smart Signage-Lösung den Lounge-Besuchern auf moderne digitale Weise vielseitige Informationen.
Radio 21 ist ein beliebter Rundfunksender in Niedersachsen mit einer eigenen Lounge im Fußballstadion von Hannover 96. Dort bespielt der rockorientierte Musiksender eine große Video-Wall auf 4 Screens und bietet damit den Lounge-Besuchern auf moderne digitale Weise vielseitige Informationen. Gezeigt wird das Programm von SKY, die eigene Radio 21 Smart TV App mit regionalen Inhalten wie Nachrichten, Wetter und Verkehr sowie und weitere Beiträge.
„Mit MEKmedia ist es uns gelungen, eine medial am innovativsten entwickelte Fußball-Loge in Deutschland zu schaffen“, so Steffen Müller, Geschäftsführer von Radio 21.
Wir sind weiterhin für Sie erreichbar – ob im Büro oder im Home Office und werden auch den Support für Sie aufrecht erhalten, was alle wichtigen Smart TV Geräte zum Testen betrifft. Möglicherweise gilt dies aus organisatorischen Gründen nicht für alle Gerätegenerationen.
Zu erreichen sind wir weiterhin über die bekannten Ansprechpartner oder über Support@mekmedia.com. Das Allerwichtigste ist jedoch: Bleiben Sie gesund!
Wir haben unseren Online-Auftritt überarbeitet und freuen uns, Ihnen unsere neue Website zu präsentieren. Klicken Sie doch mal rein.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Connected TV ist in der DACH-Region angekommen, das hat Goldbach bereits in den letzten Wellen ihrer Studienreihe bewiesen.
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
Seit 2007 entwickeln und realisieren wir erfolgreich Smart TV Apps für Marken und Medien und platzieren diese wirkungsvoll auf dem großen TV Screen. Wir machen Smart TV Apps zu echten digitalen Erlebniswelten.
Mit MEKmedia Smart Signage inszenieren wir aufmerksamkeitsstarke Markenwelten auf digitalen Displays am Point of Sale. Interaktive Touchlösungen ermöglichen neue Wege der Kundenansprache. Individuell zugeschnitten auf Ihre Markenkommunikation und Produkte.
Lösungen aus einer Hand für Wohnzimmer, Office und Point of Sale.