Streaming-Nutzung an Smart TVs steigt deutlich an
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Nahezu alle verkauften Geräte sind smarte Fernseher (2,5 Mio.), die eine Nutzung von Apps oder Mediatheken ermöglichen. Der Anteil der Smart-TVs am Gesamtmarkt lag bei 96 Prozent und stieg damit um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr (94 Prozent). Wie 2021 sind drei von vier im Jahr verkauften Fernsehern Ultra HD-Geräte, die nahezu alle (99 Prozent) mindestens ein Verfahren für High Dynamic Range (HDR) unterstützen. 83 Prozent der HDR-Fernseher beherrschen neben sogenannten statischen HDR-Standards auch dynamische HDR-Verfahren, die pro Szene oder gar Frame den gewünschten Bildeindruck definieren (2021: 80 Prozent). Weiter im Trend liegen außerdem Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 50 Zoll und größer.
https://tv-plattform.de/tv-geraete-markt-2022-anteil-von-smart-tvs-erneut-leicht-gestiegen/
Bereits 56,2 Prozent der Befragten einer Kantar-Erhebung waren innerhalb von vier Wochen mindestens einmal mit dem CTV online (Vorjahr: 48,9 Prozent).
Auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2022 zeigte Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, die aktuelle Entwicklung im CTV-Bereich.
Das MEKmedia-Panel auf den MEDIENTAGE MÜNCHEN 2022 bot einen spannenden Überblick zu aktuellen Zahlen und Entwicklungen auf dem CTV-Markt von Dr. Daniel Knapp.
Heute ist das Linux-basierte OS neben Android die führende AV-Plattform, und MEKmedia ist mit über 40 Smart TV Apps ein führender Tizen-App-Entwickler im deutschsprachigen Raum.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
„*“ zeigt erforderliche Felder an